In den Jahren 1980 bis 1982 sorgt die zweite Ölkrise in der gesamten Autobranche für einen tiefen Rückschlag, der mit fast 20 Prozent schlimmer war als zur Weltwirtschaftskrise 1929/30. Das erste Mal seit 1950 schreibt Opel rote Zahlen: 411 Millionen DM im Jahre 1980. Über 7500 Beschäftigte werden, teilweise mit Abfindungen, entlassen. Nur der neue Kadett D mit Frontantrieb verkauft sich zufriedenstellend.
Opel Kadett D
Mit der Studie "Tech 1" demonstriert Opel seine Vorreiterrolle auf dem Gebiet der Aerodynamik; der cW-Wert liegt mit 0,235 auf Weltrekordniveau.
Studie Tech 1
Opel verwendet als erster Automobilhersteller besonders umweltverträgliche Lacke auf Wasserbasis. Der Ascona C und der sportliche Manta B 400 kommen auf den Markt.
Ascona C
Manta B 400
Ein Senator verlässt 1983 als 20millionster Opel die Rüsselsheimer Produktionsanlagen.
1984 ist die Vorstellung des Kadett E, die Version GSi ist mit einem cW-Wert von 0,30 weltweit windschlüpfigstes Auto seiner Klasse. Der Kadett wird von einer internationalen Jury zum Auto des Jahres gewählt.
Kadett E
Kadett in sportlicher Variante "GSI"
Als erster Hersteller in Deutschland bietet Opel in jeder Modellreihe ein Fahrzeug mit Katalysator an.
Premiere des Opel Omega mit bestem cW-Wert der Klasse von 0.28. Der Omega wird zum Auto des Jahres gewählt.
Omega A (1986)
1987 feiert Opel das 125jährige Bestehen des Unternehmens. Der Senator B wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
Senator B (1987)
Das neue Mittelklassemodell Opel Vectra wird 1988 eingeführt und ist auf Anhieb ein Bestseller. Zwei Karosserievarianten stehen zur Auswahl und bestechen durch ihr dynamisches Design und hohen Fahrkomfort verbunden mit technisch innovativen Lösungen im Bereich Motoren und Fahrwerk. Auf Wunsch auch mit Allradantrieb.
Vectra A (1988)
Ende der 80er Jahre rüstet Opel als erster europäischer Hersteller alle seine Modelle serienmäßig mit Drei-Weg-Katalysator aus.
Premiere des cW-Weltmeisters Opel Calibra (cW 0.26). Der 25millionste Opel fährt in Rüsselsheim vom Band.
Erstmalige Verleihung des Adam Opel Preises in den Standorten Rüsselsheim, Bochum und Kaiserslautern für herausragende Leistungen im Rahmen des Studiums des Ingenieurswesens
Opel
Die Adam Opel GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller, der nach Umwandlung in eine AG im Jahre 1929 (seit 2005 GmbH) zum US-amerikanischen Automobilkonzern General Motors gehört. Der Unternehmenssitz ist Rüsselsheim. An vier deutschen sowie sieben weiteren europäischen Standorten befinden sich Produktionswerke.
Opel ist in Kontinentaleuropa und im Nahen Osten die Hauptmarke von General Motors. Bis auf kleine Abweichungen im Angebot der Karosserievarianten unterscheidet sich die Modellpalette nicht. Opel wird außerdem in Russland, Indien, der VR China, Singapur sowie in Südafrika angeboten. Hier werden oftmals günstigere Fahrzeuge meist älterer Baureihen verkauft.
Außerhalb der genannten Opel-Vertriebsgebiete übernehmen oft ansässige Schwesterunternehmen den Verkauf und die Produktion der sonst baugleichen Fahrzeuge. In Großbritannien ist das der Lutoner Automobilhersteller Vauxhall, der die Produktion eigener Modelle seit den 1970er Jahren eingestellt hat, in Australien Holden, die jedoch auch eigene Modelle und Modelle anderer Marken wie z. B. Pontiac anbietet, in Nordamerika Saturn und in Lateinamerika Chevrolet.