1920 - Gründung des ersten Betriebsrates bei Opel.
Opel konstruiert einen Achtzylinder-Motor der in verschiedenen Rennen - besonders im Eifelrennen 1922 erprobt wurde. Fritz von Opel gewinnt mit einem Wagen der 8-Steuer-PS-Klasse das erste Automobilrennen auf der AVUS.
Durch die revolutionären Produktionsverfahren und aufgrund der starken Nachfrage sinkt der "Laubfrosch"-Preis von ursprünglich 4.500 Mark auf 2.980 Mark, später sogar auf 1.990 Mark. Opel eröffnet damit erneut einer breiteren Bevölkerungsschicht die Möglichkeit, ein Automobil zu erwerben.
Opel erringt im Motorsport insgesamt 75 Klassensiege.
Opel ist mit einem Marktanteil von 37,5 Prozent der mit Abstand größte deutsche Automobilhersteller. In Vorbereitung auf eine Kooperation mit General Motors wird das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
Vorstellung des neuen Flagschiffs und Luxuswagens Regent, 24/110 PS, mit Achtzylinder-Motor.
Höhepunkt der Motorradentwicklung ist die avantgardistische Motoclub mit Pressstahlrahmen, Kuppeltank und Luftkissensattel.
Beginn des RAK-Programms: RAK 1 beschleunigt auf der Opel-Bahn in acht Sekunden auf 100 km/h. Einen Monat später erreicht Fritz von Opel auf der Berliner AVUS mit dem RAK 2 eine Höchstgeschwindigkeit von 238 km/h und wird zum Volksheld. Auf einer abgesperrten Bahnstrecke bei Burgwedel stellt der Raketenschlitten RAK 3 einen neuen Schienenweltrekord von 254 km/h auf.
RAK 3
Opel ist mit einem Marktanteil von 37,5 Prozent der mit Abstand größte deutsche Automobilhersteller. In Vorbereitung auf eine Kooperation mit General Motors wird das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
General Motors übernimmt 1929 die Aktienmehrheit (80 Prozent) an der Adam Opel AG für einen Kaufpreis von knapp 26 Millionen Dollar. Als erster deutscher Hersteller gründet Opel eine Versicherungsgesellschaft und die "Opel Bank" zur Finanzierung von Ratenkäufen. In diesem Jahr macht Fritz von Opel mit seinem Raketenflugzeug RAK 1 den ersten öffentlichen bemannten Raketenflug der Welt auf dem ehemaligen Frankfurter Flugplatz, dem Rebstockgelände.
Opel
Die Adam Opel GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller, der nach Umwandlung in eine AG im Jahre 1929 (seit 2005 GmbH) zum US-amerikanischen Automobilkonzern General Motors gehört. Der Unternehmenssitz ist Rüsselsheim. An vier deutschen sowie sieben weiteren europäischen Standorten befinden sich Produktionswerke.
Opel ist in Kontinentaleuropa und im Nahen Osten die Hauptmarke von General Motors. Bis auf kleine Abweichungen im Angebot der Karosserievarianten unterscheidet sich die Modellpalette nicht. Opel wird außerdem in Russland, Indien, der VR China, Singapur sowie in Südafrika angeboten. Hier werden oftmals günstigere Fahrzeuge meist älterer Baureihen verkauft.
Außerhalb der genannten Opel-Vertriebsgebiete übernehmen oft ansässige Schwesterunternehmen den Verkauf und die Produktion der sonst baugleichen Fahrzeuge. In Großbritannien ist das der Lutoner Automobilhersteller Vauxhall, der die Produktion eigener Modelle seit den 1970er Jahren eingestellt hat, in Australien Holden, die jedoch auch eigene Modelle und Modelle anderer Marken wie z. B. Pontiac anbietet, in Nordamerika Saturn und in Lateinamerika Chevrolet.